Ein Amtell Wireless Abo können Sie ohne große Probleme kündigen. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie vorgehen sollen.
Haben Sie auch aus Versehen ein Amtell Abo abgeschlossen? Kein Problem wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aus der „Abofalle“ herauskommen können.
Im Internet häufen sich immer mehr Berichte von Mobile Nutzern, die angeblich ein Amtell Wireless Abo abgeschlossen haben sollen. Die betroffenen Personen berichten, dass sie keine Ahnung von dem Abo Angebot hatten oder das sie dieses abgeschlossen haben sollen. Erst nach einer kurzen SMS-Mitteilung wurde ihnen der Abschluss des Amtell Abos mitgeteilt.
In der SMS-Nachricht stand, dass das Abo für die Amtell Wireless Dienste 4,99 Euro pro Woche betragen würde.
Wenn Sie auch diese Kurzmitteilung über den Abschluss eines Vertrags mit Amtell Wireless erhalten haben, dann sollten Sie sofort unserer Anweisung entsprechend vorgehen, wenn Sie das Abo nicht nutzen möchten!
Drittanbietersperre einrichten und Amtell Wireless Abo kündigen
Rufen Sie SOFORT bei Ihrem Mobilfunkanbieter an beispielsweise (Telekom, O2, 1&1 oder welchen Sie momentan haben) und lassen Sie eine Drittanbietersperre einrichten. Damit verhindern Sie weitere Abonnements und das Ihr Mobilfunkanbieter Ihre Daten wie beispielsweise Ihre Handynummer nicht an dritte weitergibt.
Vergessen Sie den E-Mail-Kontakt mit dem Anbieter. Um das Amtell Wireless Abo zu kündigen, gehen Sie auf diese Internetseite: www.mobile-info.cc/customercare. Loggen Sie sich mit Ihrer Handynummer ein. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie dort Ihr Amtell Wireless Abonnement finden. Gehen Sie jetzt auf kündigen und anschließend erhalten Sie einen Code per SMS den Tippen Sie dann dort ein um die Kündigung zu bestätigen. Nach erfolgreicher Durchführung erhalten Sie sofort eine SMS mit Kündigungsbestätigung des Amtell Wireless Abos. Geschafft!
Wie kam es zu dem Amtell Wireless Abo?
Es gibt viele App Anbieter, die kostenlose Apps zur freien Nutzung anbieten. Und um sich refinanzieren zu können, schalten diese von Drittfirmen Werbung auf ihren Apps. Daher sollte man bei einigen kostenlosen Apps schon aufpassen, wo man drauf klickt, denn nur ein Klick auf die geschaltete Werbung des Drittanbieters kann ein Abo auslösen.
Es gibt auch speziell eingerichtete sogenannte WAP-Seiten, die Werbung mit Abofallen schalten lassen. Diese sind manchmal auch schwer zu erkennen.
Woher kennt der Drittanbieter meine Handynummer?
Es handelt sich um WAP-Billing Abofallen, welche speziell für iPhone und Smartphone Nutzer gedacht sind. Wenn man auf so eine Werbung (Banner) drauf klickt, wird die individuelle Nummer Ihrer SIM-Karte gesendet bzw. übermittelt. Diese Nummer heißt MSISDN (=Mobile Subscriber Integrated Services Digital Network Number).
Der Werbeanbieter sendet diese Nummer Ihrem Mobilfunkanbieter und kann dadurch, Ihre Mobilfunknummer bekommen und an welche er dann, die Abo Rechnung setzt. Darum die Drittanbietersperre um die Weitergabe der Handynummer zu verbieten.
Noch ein kurzer Hinweis von uns!
In diese WAP-Billing Abofallen können Sie nur hineingeraten, wenn Sie die Mobile Datennutzung aktiviert haben und im Internet surfen. Wenn Sie den WLAN-Anschluss bei sich zu Hause nutzen, besteht keine Gefahr, da das Haus WLAN keine Nummer hat, welche abgefragt werden kann.