Wir verdienen als Amazon-Partner und durch andere Affiliate-Links (*) Provisionen, wenn Sie auf diese klicken und einen Kauf tätigen.
Wie lange ist eine ärztliche Überweisung gültig? Regelung
Wie lange bleibt eine ärztliche Überweisung eigentlich gültig? Viele von uns sind unsicher, wie lange das Dokument seine Gültigkeit behält.

Eine ärztliche Überweisung ist ein wichtiger Schritt in der medizinischen Versorgung, der es ermöglicht, von einem Hausarzt zu einem Facharzt überwiesen zu werden. Doch wie lange ist eine solche Überweisung eigentlich gültig?
In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Gültigkeitsdauer einer ärztlichen Überweisung befassen und alle relevanten Informationen dazu präsentieren.
Die Gültigkeitsdauer einer ärztlichen Überweisung
Im deutschen Gesundheitssystem hat eine ärztliche Überweisung eine begrenzte Gültigkeitsdauer. In der Regel ist sie für das gesamte Quartal gültig, in dem sie ausgestellt wurde.
Ein Quartal, auch als Jahresviertel bezeichnet, dauert drei Monate und beginnt jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Das bedeutet, dass eine Überweisung, die beispielsweise am 16. Mai ausgestellt wurde, bis zum 30. Juni gültig ist.
Die zeitliche Begrenzung dient dazu, eine angemessene und zeitnahe medizinische Versorgung zu gewährleisten. Sie soll sicherstellen, dass der Patient innerhalb eines angemessenen Zeitraums den Facharzt aufsuchen kann, ohne dass die Überweisung verfällt.
Quartalsübergreifende Gültigkeit
In einigen Fällen erstreckt sich die Behandlung beim Facharzt über mehr als ein Quartal. Wenn dies der Fall ist, kann der Überweisungsschein quartalsübergreifend weiterverwendet werden.
Das bedeutet, dass die Überweisung auch im Folgequartal ihre Gültigkeit behält, solange der Patient eine gültige elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorlegt. Wenn im Folgequartal jedoch kein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt stattfindet, kann der Überweisungsschein auch ohne die Vorlage der eGK weiter verwendet werden.
Warum ist eine ärztliche Überweisung wichtig?
Eine ärztliche Überweisung hat mehrere wichtige Funktionen im Gesundheitssystem:
- Effiziente Koordination: Die Überweisung erleichtert die Kommunikation zwischen Hausarzt und Facharzt. Der Facharzt erhält Informationen über die bisherige Diagnose, Befunde und verschriebene Medikamente, was unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden und die Behandlung optimieren kann.
- Fachspezifische Versorgung: Der Hausarzt überweist den Patienten gezielt zu einem Facharzt, der über die nötige Expertise und Erfahrung in der entsprechenden medizinischen Fachrichtung verfügt.
- Vermeidung von Mehrkosten: Durch die Überweisung werden bestimmte Leistungen von der Krankenkasse übernommen, was dem Patienten zusätzliche Kosten ersparen kann.
Kann man eine Überweisung ins nächste Quartal mitnehmen?
Seit dem 1. Oktober 2019 ist es möglich, eine im Vorquartal ausgestellte Überweisung auch im Folgequartal weiterzuverwenden. Dies gilt jedoch nur, wenn die Behandlung beim Facharzt erst im Folgequartal beginnt und der Patient eine gültige eGK vorlegt. In diesem Fall bleibt die Überweisung auch im neuen Quartal gültig und eine erneute Ausstellung ist nicht erforderlich.
Was passiert, wenn man eine Überweisung nicht rechtzeitig einlöst?
Es kann verschiedene Gründe geben, warum eine ärztliche Überweisung nicht rechtzeitig eingelöst wird. Möglicherweise hat der Patient den Termin beim Facharzt vergessen oder es kam zu Verzögerungen in der Terminvereinbarung. In solchen Fällen sollte der Patient den Facharzt kontaktieren und nachfragen, ob die Überweisung noch akzeptiert wird.
Im schlimmsten Fall kann es jedoch vorkommen, dass die Überweisung ihre Gültigkeit verliert und der Patient für die Behandlung beim Facharzt selbst zahlen muss. Es ist daher ratsam, die ärztliche Überweisung zeitnah einzulösen, um eine reibungslose medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Fazit
Eine ärztliche Überweisung ist in der Regel für das gesamte Quartal gültig, in dem sie ausgestellt wurde. Sie dient dazu, eine effiziente und fachspezifische medizinische Versorgung sicherzustellen. Bei Behandlungen, die sich über mehrere Quartale erstrecken, kann die Überweisung quartalsübergreifend weiterverwendet werden.
Es ist jedoch wichtig, die Überweisung rechtzeitig einzulösen, um mögliche Kostenfolgen zu vermeiden. Wenn Unsicherheiten bestehen, empfiehlt es sich, den Facharzt zu kontaktieren und die Situation zu klären.
Die ärztliche Überweisung spielt eine bedeutende Rolle bei der Koordination und Qualität der medizinischen Versorgung und sollte daher sorgfältig behandelt werden.