Kindergeldnummer auf dem Kontoauszug finden

Benötigen Sie die Kindergeldnummer, können Sie diese auf dem Kontoauszug finden. Wie Sie herausfinden, welche Nummer die richtige ist, lesen Sie hier.

Die Kindergeldnummer wird meistens benötigt, wenn man mit der Familienkasse kommuniziert. Beispielsweise, wenn man bei weiterem Nachwuchs das Kindergeld beantragen möchte. Die Kindergeldnummer können Sie auf vielen Wegen herausfinden. Zum Beispiel auf dem ersten Kindergeldbescheid oder bei Ihrer zuständigen Familienkasse.

Brauchen Sie die Nummer schnell, können Sie diese auch auf dem Kontoauszug unter „Bundesagentur für Arbeit – Familienkasse“ finden. Es ist eine lange Zahl mit Buchstaben. Doch nicht alles gehört zu der Kindergeldnummer. Wie Sie die richtige Nummer herausfinden, lesen Sie jetzt.

Kindergeldnummer herausfinden – so geht’s!

Kindergeldnummer auf dem Kontoauszug findenDie Kindergeldnummer ist eine elfstellige Nummer bestehend aus 9 Zahlen und 2 Buchstaben. Sie beginnt mit 3 Zahlen gefolgt mit den zwei Buchstaben „FK“ und dann mit weiteren 6 Zahlen.

Unter Verwendungszweck finden Sie eine Reihe von Zahlen, die ungefähr so aussehen – Beispiel: KG012345FK678910. Die blau gefärbten Ziffern stehen in diesem Beispiel für die Kindergeldnummer.

Kindergeldnummer: Was bedeuten die Ziffern?

Die ersten drei Zahlen sind für die Zuordnung für die zuständige Familienkasse. Das FK ist eine Abkürzung und steht für „Feste Kindergeldnummer“.

Die folgenden 6 Zahlen sind die eigentliche, persönliche und individuelle Kindergeldnummer die eine Familie bekommt. Die Endziffer ist eine wichtige Zahl. Anhand dieser kann man den Auszahlungstermin ermitteln.

Diese letzte Zahl geht von 0 bis 9. Ist zum Beispiel die Zahl 0 oder 1, kann man das Kindergeld am Anfang des Monats erwarten. Ist die Zahl wiederum 8 oder 9, wird das Kindergeld am Ende des Monats überwiesen.

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert