F48.0 G Diagnoseschlüssel Bedeutung? Was der ICD-10-GM-Code auf der Krankschreibung bedeutet, erklären wir Ihnen hier.
Schreibt Ihnen Ihr Hausarzt einen Krankenschein mit der Diagnose F48.0 G aus, bedeutet es, Sie leiden an einer Neurasthenie auch als depressive Erschöpfung bezeichnet. Einige deuten es auch als das bekanntliche „Burn Out-Syndrom“ oder Ermüdungssyndrom.
Diagnose F48.0 G – das sind die Symptome
Sie fühlen sich benommen. Sie haben häufig Schlafstörungen. Sie haben akute oder chronische Muskelschmerzen. Sie bekommen häufig Spannungskopfschmerzen. Sie sind unfähig zu entspannen und sind sehr schnell reizbar.
Nach geistiger Anstrengung klagen Sie über gesteigerte Ermüdbarkeit oder nach einer geringsten körperlichen Anstrengung fühlen Sie sich schwach und erschöpft. Halten diese Symptome länger als 3 Monate ist die Diagnose F48.0 G.
Die Ursache für eine depressive Erschöpfung kann eine vorherige körperliche Erkrankung sein z. B. eine Viruserkrankung. Auch besondere Belastung durch Stress kann der Auslöser sein.
Die Diagnose F48.0 G ist ähnlich der Diagnose R53G, welche meistens durch hohen physischen aber auch psychischen Stress oder Belastung auftreten kann. Es muss nicht immer die Arbeit sein. Auch Sport oder private Probleme können der Auslöser sein.
F48.0 G Diagnose Behandlung
Wir raten davon ab mithilfe der allgemeinen Medizin-Informationen aus dem Internet irgendwelche Behandlungen selber zu starten. Die Diagnose Neurasthenie (F48.0 G) kann nur Ihr Arzt behandeln, da dieser die individuelle Situation Ihrer Gesundheit beurteilen kann.
F48.0 G (Neurasthenie): Wie lange ist man krankgeschrieben?
Das ist in erster Linie nicht einfach zu beantworten. Es kommt auf die Symptome an, sind diese sehr stark und ausgeprägt kann der Betroffene für mehrere Wochen krankgeschrieben werden.
Die Symptome einer Neurasthenie können sich wieder legen aber nach erneutem körperlichen oder geistigen Stress können diese wieder zurückkommen. Die Dauer der Krankschreibung sowie die Behandlung, wenn eine notwendig, erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt.
Schreibe einen Kommentar