J40 G Diagnoseschlüssel Bedeutung? Was die Verschlüsselung auf der Krankschreibung bedeutet, erklären wir Ihnen hier.
Schreibt Ihnen Ihr Hausarzt eine Krankschreibung mit der Diagnose J40 G aus, bedeutet es Sie leiden an einer Bronchitis, welche nicht als akut oder chronisch bezeichnet wird. Was das genau bedeutet werden wir Ihnen gleich erklären.
Diagnose J40 G – das bedeutet die Verschlüsselung
Bei J40 G handelt es sich um einen ICD-10-GM-Code, welcher die Erkrankung Bronchitis auf Ihrer Krankschreibung verschlüsselt darstellt.
Dieser Code wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstellt und gepflegt. Ärzte nutzen es, um Krankheiten zu klassifizieren.
Bei Bronchitis wird der ICD-10-Code zwischen J40-J47 für chronische Krankheiten der unteren Atemwege verwendet. In Ihrem Fall der J40 G Diagnose handelt es sich bei der Bronchitis nicht um eine akute oder chronische Erkrankung.
Zu der J40 G Bronchitis Diagnose zählen auch Bronchitis katarrhalisch, Bronchitis mit Tracheitis sowie Tracheobronchitis.
Was ist die Ursache für eine J40 G Bronchitis?
In der Regel handelt es sich bei so einer diagnostizierten Bronchitis um einen viral oder bakteriell bedingten Entzündungsvorgang.
Aber es gibt auch nichtinfektiöse Bronchitis welche allergisch (J45.0), asthmatisch (J45.9) oder durch chemische Substanzen (akut) (J68.0) ausgelöst wird.
Diese Diagnosen werden aber unter einem anderen ICD-10-Code verschlüsselt dargestellt.
Therapie bei einer J40 G Diagnose
Die Therapie richtet sich nach den Beschwerden des Patienten. Bei einer ausgeprägten Erkrankung wird die Behandlung durch eine antibiotische Therapie ergänzt. Somit soll verhindert werden, dass es zu einer Bronchopneumonie sprich Lungenentzündung durch Bronchitis kommt.
Viel Wasser sollte man auf jeden Fall trinken. Damit wird der Schleim flüssiger und lässt sich leichter abtransportieren.
Schreibe einen Kommentar