Der Begriff „Vulkan Run Time Libraries“ taucht seit neusten auf PCs und Notebooks auf. Ob es sich um eine Schadsoftware handelt und Sie diese löschen müssen bzw. deinstallieren können, verraten wir Ihnen hier.
Sollten Sie auf Ihren Computerrundgang auf den Begriff Vulkan Run Time Libraries stoßen, müssen Sie nichts schlimmes befürchten, denn es handelt sich nicht um einen Virus oder eine Schadsoftware.
Vulkan Run Time Libraries – was ist das?

Vulkan Run Time Libraries ist ein wichtiger Bestandteil von Vulkan.
Bei Vulkan handelt es sich um eine neue Programmierschnittstelle (kurz API) von NVIDIA bzw. Khronos. Früher hat Nvidia OpenGL als API verwendet und seit neusten hat Vulkan diese abgelöst.
Sie werden auch andere Namen wie: Vulkan API, VulkanRT und VulkanInfo32 auf Ihrem Rechner vorfinden. Alle diese Daten sind Bestandteil der NVIDIA-Software und werden zum Betrieb einer NVIDIA-Grafikkarte genutzt.
Auch wenn die Vulkan Run Time Libraries und die dazugehörigen Daten keine Schadsoftware darstellen, sollten Sie diese nicht deinstallieren. Da sonst Darstellungsfehler und Fehlfunktionen der Grafikkarte die Folgen wären. Die Vulkan API sorgt dafür das die Hardware und Software also in diesem Fall Grafikkarte und Computerspiele miteinander kommunizieren können.
Wir haben Ihnen gezeigt, was Vulkan Run Time Libraries ist und wofür es gebraucht wird. Sie müssen also nicht befürchten, dass sich Ihr Computer eine Schadsoftware eingefangen hat. Auch löschen sollte man diese nicht, da sonst die Grafikkarte nicht richtig funktionieren würde.