Wir verdienen als Amazon-Partner und durch andere Affiliate-Links (*) Provisionen, wenn Sie auf diese klicken und einen Kauf tätigen.
Whiskey und Bourbon Unterschied? Der Vergleich!
Whiskey und Bourbon sind beides alkoholische Getränke, die aus gemälzter Gerste hergestellt werden. Sie haben jedoch einige wichtige Unterschiede in Bezug auf Herkunft, Herstellungsverfahren und Geschmack. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Unterschieden zwischen Whiskey und Bourbon auseinandersetzen.

Was ist Whiskey?
Herkunft und Geschichte
Whiskey hat seinen Ursprung in Irland und Schottland, wo es seit dem 15. Jahrhundert hergestellt wird. Es wurde ursprünglich aus Malz und Wasser hergestellt und hatte einen reinen, natürlichen Geschmack. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch immer beliebter und begann, in anderen Teilen Europas und in den USA hergestellt zu werden. Heute wird Whiskey in vielen Ländern der Welt hergestellt, darunter Kanada, Japan und Indien.
Herstellungsverfahren
Whiskey wird aus gemälzter Gerste hergestellt, die in Wasser eingeweicht und dann getrocknet wird. Danach wird die geröstete Gerste gemahlen und in Wasser aufgelöst, um einen sogenannten „Würze“ zu erhalten. Diese Würze wird dann fermentiert und anschließend destilliert. Der resultierende Alkohol wird dann in Eichenfässern gelagert, um ihm Geschmack und Farbe zu geben. Je nachdem, wie lange der Whiskey gelagert wird, variiert sein Geschmack und seine Qualität.
Arten von Whiskey
Es gibt viele verschiedene Arten von Whiskey, die je nach Herkunft, Herstellungsverfahren und Lagerung unterschiedlich sind.
Einige der bekanntesten Arten von Whiskey sind:
- Schottischer Whiskey: Hergestellt in Schottland, hat er einen rauchigen Geschmack.
- Tennessee-Whiskey: Er muss dort hergestellt werden, und zwar mit einem speziellen Filtrationsverfahren, dem sogenannten Lincoln County Process. Technisch gesehen ist Tennessee-Whiskey eine Bourbon-Sorte mit einem milderen Geschmack als andere.
- Irischer Whiskey: Hergestellt in Irland, hat er einen milderen Geschmack als Scotch.
- Bourbon Whiskey: Hergestellt in den USA, hat er einen süßlichen Geschmack.
- Rye Whiskey: Hergestellt in den USA, hat er einen würzigen Geschmack.
- Japanischer Whiskey: Hergestellt in Japan, hat er einen sehr feinen Geschmack und wird oft mit Scotch verglichen.
- Kanadischer Whiskey: Hergestellt in Kanada, hat er einen milderen Geschmack als Bourbon.
Was ist Bourbon?
Herkunft und Geschichte
Bourbon hat seinen Ursprung in den USA, insbesondere im Bundesstaat Kentucky. Es wurde im 18. Jahrhundert von Siedlern in Kentucky hergestellt, die ihre Whiskey-Rezepte mitbrachten und sie an die lokalen Bedingungen anpassten. Der Name „Bourbon“ stammt von einem County im Bundesstaat Kentucky, in dem es ursprünglich hergestellt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich Bourbon zu einem der bekanntesten und meistverkauften Whiskeys der USA entwickelt.

Herstellungsverfahren
Bourbon wird aus mindestens 51 % Mais hergestellt, der Rest besteht aus Weizen, Roggen und Gerste. Die Zutaten werden gemahlen und in Wasser aufgelöst, um eine „Würze“ zu erhalten. Diese Würze wird dann fermentiert und anschließend in Eichenfässern destilliert. Der resultierende Alkohol wird dann mindestens zwei Jahre lang in neuen, aus Eiche gefertigten Fässern gelagert.
Arten von Bourbon
Es gibt viele verschiedene Arten von Bourbon, die sich in Bezug auf Alter, Lagerung und Zusammensetzung unterscheiden.
Einige der bekanntesten Arten von Bourbon sind:
- Straight Bourbon: Mindestens zwei Jahre lang in neuen, aus Eiche gefertigten Fässern gelagert.
- Small Batch Bourbon: Wird aus einer kleinen Menge von Fässern hergestellt und hat einen besonderen Geschmack
- Single Barrel Bourbon: Wird aus einem einzigen Fass hergestellt und hat einen einzigartigen Geschmack.
Gesetzliche Anforderungen für Bourbon
Um als Bourbon bezeichnet werden zu dürfen, muss es in den USA hergestellt werden und bestimmten gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Es muss aus mindestens 51 % Mais hergestellt werden, mindestens zwei Jahre lang in neuen, aus Eiche gefertigten Fässern gelagert werden, und darf keine Zusätze enthalten. Es darf auch keine höhere Alkoholstärke als 62,5 % haben.
Vergleich von Whiskey und Bourbon

Zutaten
Whiskey und Bourbon werden beide aus gemälzter Gerste hergestellt. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Bourbon aus mindestens 51 % Mais hergestellt wird, während Whiskey aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt werden kann, wie Gerste, Weizen, Roggen und andere Getreidesorten.
Alterung
Beide Whiskey und Bourbon werden in Eichenfässern gelagert, um ihnen Geschmack und Farbe zu geben. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Bourbon mindestens zwei Jahre lang in neuen, aus Eiche gefertigten Fässern gelagert werden muss. Whiskey hingegen muss nicht zwingend in neuen Fässern gelagert werden und kann auch länger gelagert werden.
Geschmack
Whiskey und Bourbon haben unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Whiskey hat oft einen rauchigen oder torfigen Geschmack, der von der Art des Getreides und der Lagerung abhängt. Bourbon hat hingegen oft einen süßlichen Geschmack durch den hohen Anteil an Mais und die Lagerung in neuen Eichenfässern.
Regionen und Hersteller
Whiskey wird in vielen Ländern der Welt hergestellt, darunter Schottland, Irland, Kanada, Japan und Indien. Bourbon hingegen wird hauptsächlich in den USA hergestellt, insbesondere im Bundesstaat Kentucky. Es gibt jedoch auch einige Hersteller, die Bourbon in anderen Bundesstaaten der USA produzieren.
Wie man Whiskey und Bourbon trinkt
Empfehlungen für das Mischen von Cocktails
Whiskey und Bourbon eignen sich sowohl für pur, als auch für Cocktails. Beliebte Whiskey-Cocktails sind der Old Fashioned, der Manhattan und der Whiskey Sour. Für Bourbon-Cocktails empfehlen sich der Mint Julep und der Bourbon Sour. Es ist wichtig, dass die Zutaten gut aufeinander abgestimmt sind und das Verhältnis von Whiskey oder Bourbon zu den anderen Zutaten im Cocktail stimmt.

Empfehlungen für das Servieren auf Eis oder pur
Whiskey und Bourbon können pur oder auf Eis serviert werden. Pur sollte man sie bei Raumtemperatur trinken, um den vollen Geschmack zu genießen. Auf Eis hingegen wird der Whiskey oder Bourbon abgekühlt und der Geschmack wird milder. Es kommt auf den persönlichen Geschmack an, welche Art der Servierung bevorzugt wird.
Wissenswertes über das Pairing mit Speisen
Whiskey und Bourbon eignen sich hervorragend zum Pairing mit verschiedenen Speisen. Rauchiger Whiskey passt gut zu Käse, Schokolade und geräuchertem Fleisch. Süßlicher Bourbon hingegen passt gut zu süßen Speisen wie Pecan Pie (Pekannusskuchen) oder Karamell. Auch zu gebratenem Huhn oder Schweinefleisch passt Bourbon perfekt. Es ist wichtig, dass der Whiskey oder Bourbon und die Speise gut aufeinander abgestimmt sind, um den vollen Geschmack zu genießen.
Fazit: Der Unterschied zwischen Whiskey und Bourbon
Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede
Whiskey und Bourbon sind beides alkoholische Getränke, die aus gemälzter Gerste hergestellt werden. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass Bourbon aus mindestens 51 % Mais hergestellt wird und mindestens zwei Jahre lang in neuen, aus Eiche gefertigten Fässern gelagert werden muss. Whiskey hingegen kann aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt und muss nicht zwingend in neuen Fässern gelagert werden. Whiskey hat oft einen rauchigen oder torfigen Geschmack, während Bourbon einen süßlichen Geschmack hat. Whiskey wird in vielen Ländern der Welt hergestellt, während Bourbon hauptsächlich in den USA hergestellt wird.
Empfehlungen für die Auswahl von Whiskey und Bourbon
Wenn Sie Whiskey bevorzugen, sollten Sie nach einem rauchigen oder torfigen Geschmack suchen und nach Herstellern aus Schottland oder Irland suchen. Wenn Sie Bourbon bevorzugen, sollten Sie nach einem süßlichen Geschmack suchen und nach Herstellern aus den USA suchen. Es ist auch wichtig, das Alter des Whiskeys oder Bourbons zu beachten, da ältere Whiskeys und Bourbons in der Regel teurer sind, aber auch einen besseren Geschmack haben.
Persönliche Meinung des Autors
Whiskey und Bourbon sind beide großartige alkoholische Getränke, die jeder auf seine Weise genießen kann. Ich bevorzuge Whiskey, wegen seines rauchigen oder torfigen Geschmack, aber ich schätze auch den süßlichen Geschmack von Bourbon. Es ist wichtig, verschiedene Arten von Whiskey und Bourbon zu probieren, um herauszufinden, welcher Geschmack einem am besten gefällt.