Fritzbox nachts ausschalten oder anlassen?

Ob man die Fritzbox nachts ausschalten oder diese lieber anlassen sollte und ob die Abschaltung für die Fritzbox schädlich sei erfahren Sie hier.

Viele Nutzer Fragen sich ist es für die Fritzbox schädlich, wenn ich diese öfters ausschalte oder vom Strom trenne beispielsweise über Nacht. Man möchte seine Ruhe haben oder will einfach nur Strom sparen, wenn man das Internet sowieso nicht nutzt.

Ein Neustart der Fritzbox kann bei vielen Problemen helfen

Fritzbox nachts ausschalten oder anlassenEs ist für die Fritzbox nicht schädlich, wenn man diese abschaltet, egal welches Modell man hat 7490 oder 6490. Es ist manchmal sogar ratsam, dass man die Fritzbox abschaltet oder vom Strom trennt. Die Praxis zeigt, dass es öfters Probleme bei der Datenübermittlung von Internetanbieter zur Fritzbox geben kann.

Manchmal merkt man auch einen Rückgang der Übertragungsrate sprich bei der Download- und Uploadgeschwindigkeit. Ein Neustart der Fritzbox regelt das Problem in den meisten Fällen dann von selbst.

Wenn Sie beim Kundensupport Ihres Internetanbieters bei Problemen in Kontakt treten, raten diese meistens auch zu einem Neustart des Routers/Modems beziehungsweise der Fritzbox je nachdem, was man für eine Marke zu Hause stehen hat.

Die Fritzbox-Modelle haben eine Zeitschaltfunktion eingebaut, mit der man die komplette Fritzbox nicht jedes Mal vom Strom nehmen muss, sondern diese so einstellen kann das sich das WLAN und das Telefon in der Zeit, in der man diese nicht nutzt, automatisch abschalten.

Sie stellen einen Zeitplan ein nach dem sich die beiden abschalten sollen. Man kann zwar nicht einstellen das sich die komplette Fritzbox abschaltet, aber das ist nicht schlimm denn die beiden Hauptfunktionen WLAN und Telefon lassen sich deaktivieren.

Fritzbox nachts ausschalten – so geht’s!

In die URL-Suchleiste Ihres Browsers tippen Sie „fritz.box“ ein und drücken Enter. Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erscheint die Fritzbox Benutzeroberfläche. Im Menü gehen Sie auf die Kategorie „System“. Hier wählen Sie die Option „Nachtschaltung“ aus. Rechts aktivieren Sie die Option „Zeitschaltung für das WLAN-Funknetz verwenden“ in dem Sie darauf klicken und einen Haken setzen.

Dort haben Sie jetzt drei Möglichkeiten zur Abschaltung des WLAN. Die Erste sorgt dafür, das sich das WLAN automatisch ausschaltet, wenn kein Netzwerkgerät mehr aktiv ist. Die Zweite ist eine feste Zeitstellung für alle Wochentage gleich. Und die Dritte ist eine individuell für jeden Wochentag und Uhrzeit einstellbare WLAN An- und Abschaltung. Wenn Sie eine Option ausgesucht haben gehen Sie auf „Übernehmen“ um das ganze abzuspeichern. Fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert