Lieferung frei Bordsteinkante ist ein Begriff aus der Logistik, dessen Bedeutung oft unklar bleibt. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Beim Online-Shopping oder dem Bestellen von größeren Waren, wie Möbeln oder Haushaltsgeräten, haben Sie sich sicherlich schon einmal gefragt, was genau hinter der Angabe „Lieferung frei Bordsteinkante“ steckt.
Diese Option taucht häufig in den Versandinformationen auf und kann für Verwirrung sorgen. Was bedeutet diese Angabe für Sie als Kunde und welche Vorkehrungen sollten Sie treffen?
Definition und Bedeutung
Frei Bordsteinkante bedeutet, dass die Ware an der Straßenkante abgeladen wird, die Ihrer Lieferadresse am nächsten liegt.
Es handelt sich hierbei um eine Liefermethode, bei der die Spedition oder der Lieferdienst nicht dafür verantwortlich ist, die Ware bis in Ihre Wohnung oder bis in ein spezifisches Zimmer zu liefern.
Dieser Service endet direkt an der ersten öffentlichen Barriere – also dem Bordstein direkt neben der Straße, auf der der Lieferwagen parkt.
Rechtliche Grundlagen
Viele Verkäufer und Spediteure sichern sich durch die Angabe „frei Bordsteinkante“ ab, um für eventuelle Transportschäden während eines weiteren Trageweges nicht haftbar zu sein.
Da die Transportversicherung nur bis zum Absetzen am Bordstein greift, liegt das Risiko für Beschädigungen oder den Verlust der Ware beim Weitertransport zum Zielort beim Kunden.
Vorbereitung auf die Lieferung
Als Kunde sollten Sie folgende Aspekte im Blick haben:
- Erreichbarkeit Ihrer Adresse für große Lieferwagen
- Eigene Möglichkeiten zum Weitertransport der Ware
- Beauftragung von Hilfsdiensten, sollten Sie diese benötigen
- Genaue Terminabsprache mit dem Lieferanten, um bei der Anlieferung anwesend zu sein
Es ist ratsam, im Vorfeld zu planen, wie Sie die Ware vom Bordstein in Ihre Wohnung transportieren – eventuell auch durch das Engagieren von Umzugshelfern oder einem Handwerkerservice, falls die Ware schwer oder sperrig ist.
Trinkgeld für den Lieferanten
Eine oft gestellte Frage betrifft das Trinkgeld. Obwohl es keine festen Regeln dafür gibt, ist es üblich, zwischen 10 und 20 Euro pro Tag und Helfer anzusetzen. Dies ist natürlich abhängig von der persönlichen Zufriedenheit mit dem Service und Ihrem eigenen Ermessen.
Was ist bei der „Lieferung frei Bordsteinkante“ enthalten?
Bei dieser Lieferoption ist in der Regel enthalten:
- Anlieferung bis zum nächsten Bürgersteig
- Information an den Empfänger über die Ankunft der Ware
Was nicht enthalten ist:
- Transport ins Haus oder in die Wohnung
- Montage oder Auspackservice
Es bleibt dem Empfänger überlassen, für den weiteren Transport und die Verbringung der Ware in seine Wohnräume oder an den gewünschten Platz zu sorgen.
Missverständnisse klarstellen
Manchmal wird angenommen, dass „frei Bordsteinkante“ eine Lieferung bis zur Haustür bedeutet. Das ist aber ein Irrtum.
Bis zur Haustür würde heißen, dass die Ware bis vor die Eingangstür des Hauses gebracht wird – dies ist hier allerdings nicht der Fall.
Fazit
Bei der Lieferoption „frei Bordsteinkante“ ist es wichtig, als Kunde genau zu wissen, worauf Sie sich einlassen. Diese Methode kann für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder ohne die Möglichkeit, schwere Gegenstände zu tragen, eine Herausforderung sein.
Es ist daher ratsam, vorab alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, um nach der Anlieferung einen reibungslosen Transport der bestellten Güter gewährleisten zu können.
Abschließend gilt es zu sagen, dass durch präzise Informationen seitens der Verkäufer und der Speditionen sowie eine vorausschauende Planung auf Kundenseite, unnötiger Stress und Missverständnisse bezüglich der „Lieferung frei Bordsteinkante“ vermieden werden können.