Zeigt Ihre Siemens Spülmaschine den Fehler E25 an, gibt es ein Problem mit dem Wasserablauf, da es nicht abgepumpt werden kann. Wie Sie die Fehlermeldung selbst beheben können, lesen Sie hier.
Wenn das Wasser nicht richtig abgepumpt werden kann bedeutet das, es liegt eine Verstopfung in der Siemens Spülmaschine vor die beseitigt werden muss.
Ob Sie die Spülmaschine selbst reparieren können, liegt am Verschmutzungsgrad, bzw. ob es nur an leicht zu erreichenden Stellen eine Verstopfung vorliegt und nicht etwa im inneren der Ablaufpumpe des Geschirrspülers selbst.
Siemens Spülmaschine Fehler E25 selber beheben – so geht’s!
Denken Sie bitte daran, bei einer Spülmaschine mit einer Garantie, kann diese erlöschen, wenn nicht zertifizierte Handwerker oder Personen an dieser Hand anlegen. Sollten Sie bei Ihrem Versuch die Spülmaschine wieder in Gang zu kriegen beschädigen, bleiben Sie auf den Kosten liegen.
Daher empfehlen wir bei Geräten welche noch eine Gültige Garantie darauf haben nur Zertifizierte Handwerker hinzuziehen lassen.
Achtung! Nehmen Sie die Spülmaschine unbedingt vom Strom, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Öffnen Sie die Spülmaschine und entnehmen den unteren Geschirrkorb. Lösen Sie jetzt die Gitterbefestigung vorne unten am Boden. An dieser sitzt der Filter, welchen Sie mit warmen Wasser vom Schmutz säubern.
- Jetzt müssen Sie das Wasser was sich am Boden angesammelt hat mit einem Gefäß abschöpfen. Um das restliche Wasser aus dem Loch zu entfernen, eignen sich Handtücher sehr gut. Diese saugen auch das letzte Tröpfchen Wasser heraus.
- Nun werden Sie unten auf der Seitenwand des Ablaufs eine Abdeckung vorfinden welche Sie vorsichtig am besten mit einem kleinen Messer nach vorne heraushebeln und lösen.
- Jetzt werden Sie das kleine Rad der Ablaufpumpe sehen können. Versuchen Sie diese in beide Richtungen zu drehen. Eventuell werden Sie einen kleinen Widerstand spüren bis dieser sich nicht löst. Das liegt daran, das sich Essensrest unter dem Rad festgesetzt haben.
- Entfernen Sie alle sichtbaren Verschmutzungen so das sich das Rädchen leicht drehen lässt. Die letzten Essensreste Stückchen können Sie mithilfe einer langen Pinzette entfernen.
- Ist das getan säubern Sie alle Teile und bauen diese vorsichtig wieder ein.
Konnten Sie das Rad nicht zu drehen bekommen, liegt die Verschmutzung noch tiefer oder die Ablaufpumpe hat den Geist aufgegeben.
Ist die Spülmaschine etwas älter rentiert sich eine Reparatur eventuell nicht, da eine Ablaufpumpe allein über hundert Euro kosten kann.
Da würde sich eventuell der Kauf einer neuen Siemens Spülmaschine mehr rentieren. Dazu muss man noch sagen, dass die neueren Spülmaschinen Modelle weniger Strom und Wasser verbrauchen können.
Schreibe einen Kommentar