Wir verdienen als Amazon-Partner und durch andere Affiliate-Links (*) Provisionen, wenn Sie auf diese klicken und einen Kauf tätigen.
Was hören gesperrte Anrufer (iPhone, Android)?
Was hören überhaupt gesperrte Anrufer? Gibt es einen Unterschied zum iPhone und Android oder spielt der Provider eher eine Rolle? Wir sagen es Ihnen!
Jeder kennt das, man wird von einem Kollegen oder Bekannten ständig angerufen oder aber auch von jemandem Fremden, der sich nicht Zuerkennen geben will. Da hilft es nur denjenigen in die Sperrliste aufzunehmen. Doch was hören eigentlich gesperrte Anrufer wenn Sie wieder versuchen anzurufen?
Was hört der Anrufer bei Anrufsperre?
Hat man jemanden auf die Sperrliste hinzugefügt, ist es egal ob man ein Android oder ein iPhone benutzt, denn das Handymodell spielt keine Rolle. Es liegt an dem Provider beispielsweise: Telekom, O2 oder Vodafone denn diese entscheiden, was der Gesperrte Anrufer zu hören bekommt.
Es kann die übliche „Der gewünschte Gesprächspartner ist nicht erreichbar“ oder „Diese Rufnummer … ist nicht erreichbar“ Ansage zu hören sein. Es gibt natürlich auch Provider, die nur ein normales Besetztzeichen den gesperrten Anrufern wiedergeben.
Natürlich, wenn derjenige der gesperrt ist, nach mehrmaligen Versuchen die gleiche Ansage zu hören bekommt, wird er schon merken, dass etwas nicht stimmt. Schließlich ist man ja nicht immer besetzt beziehungsweise nicht erreichbar.
Man sollte nur jemanden sperren lassen denn man nicht bzw. die Nummer des Anrufenden nicht kennt. Bei Bekannten oder Freunden könnte man eventuell anderweitig zu erreichen sein wie: Facebook, WhatsApp und Viber.
Da hilft die Anrufer sperre wenig und man spart sich eventuell unangenehme Situationen. Es sei denn man möchte nichts mehr mit dieser Person zu tun haben dann sollte man Sie überall sperren lassen und nicht nur in den Kontakten auf dem Handy.
Es werden keine SMS angezeigt, da diese auch blockiert werden. Um die geblockten SMS lesen zu können, muss man auf „Nachrichten“ dann „Blockiert“ gehen und diese wieder entblocken.