Wenn bei Ihnen die WhatsApp Sprachnachrichten nicht mehr gehen, zeigen wir Ihnen in diesem Praxistipp, woran es liegen kann und was Sie tun können.
Es kann schon mal vorkommen, dass Sie Probleme mit WhatsApp Sprachnachrichten bekommen. Die Sprachnachricht ist zu leise, kein Ton oder nicht abspielbar. Es handelt sich oft um kleine Missgeschicke die, wenn man weiß, das Problem schnell beheben können. Aber manchmal ist etwas mehr gefragt.
Wir möchten Ihnen einige vorstellen welche Sie nacheinander durchgehen können um Ihr Problem mit den WhatsApp Sprachnachrichten lösen. Um den Fehler einzugrenzen, sollten Sie als Allererstes die Kopfhörer oder Bluetooth-Zubehör von Ihrem Smartphone entfernen.
WhatsApp Sprachnachricht kein Ton, nicht hörbar – daran liegt’s!
Wenn Sie empfangene Sprachnachrichten nicht hören können, liegt das meistens an den Lautstärkeeinstellungen oder dem Näherungssensor. Sprachnachrichten werden im Normalfall über die Lautsprecher Ihres iPhone und Android Handy wiedergegeben.
Halten Sie Ihre Hand zu dicht an dem Näherungssensor wird der Lautsprecher abgeschaltet und die Wiedergabe erfolgt über den Hörer. Halten Sie das Handy nicht dicht genug am Ohr, können Sie die empfangene Sprachnachricht nicht hören.
Die Lautstärkeregelung ist auch eine häufige Ursache Quelle bei Problemen mit der Wiedergabe von WhatsApp Sprachnachrichten. Das Smartphone hat unterschiedliche Lautstärkeeinstellungen für den Hörer, den Lautsprecher, den kabelgebundenen Kopfhörer und für die Bluetooth-Headsets.
Daher sollten Sie während der Wiedergabe der WhatsApp Sprachnachricht mehrmals auf die Lauter-Taste an Eurem Smartphone drücken, um die Lautstärke zu prüfen und gegebenenfalls zu erhöhen.
Wenn Sie beim Abspielen einer WhatsApp Sprachnachricht eine Anzeige mit einem durchgestrichenen Lautsprechersymbol angezeigt bekommen bedeutet es, dass die Lautstärke in den Musik-Einstellungen leise gestellt ist. Sie müssen diese wieder lauter stellen, um die empfangene Sprachnachricht zu hören.
Was Sie auch versuchen können, ist Ihr Smartphone komplett auszuschalten und den Akku herausnehmen und nach ein paar Sekunden wieder hinein tun und das Handy wieder einschalten.
Das Problem kann auch an den WhatsApp Messenger selbst liegen. Daher deinstallieren Sie die App und installieren diese erneut. Wenn es ein Software-Fehler war oder sich beim Update ein Dateifehler eingeschlichen hat, könnte er mit einer Neuinstallation behoben werden.
WhatsApp Sprachnachrichten werden nicht aufgenommen – Ursache und Lösung!
Wenn Ihre gesendeten WhatsApp Sprachnachrichten zu leise bei dem Empfänger ankommen oder lautlos wiedergeben, dann liegt die Ursache meistens an einem verstopften Mikrofon.
Für Sprachaufnahmen und Diktiergerätefunktionen nutzen die Apps das untere Mikrofon. Es ist ein kleines Loch, welches Sie vorsichtig mit einer kleinen Nadel von Schmutz befreien können.
Liegt der Fehler nicht beim Mikrofon, sondern bei der WhatsApp Aufnahmefunktion bzw. dem integrierten Rekorder selbst, können Sie alternativ über die Audionotiz eine Sprachnachricht absetzen. Gehen Sie dazu auf das “Büroklammer-Icon” oben und anschließend auf “Audio”.
Wählen Sie dann einen Aufnahmerekorder aus der Liste aus. Haben Sie einen ausgewählt, können Sie mit der Audioaufnahme beginnen. Nach Beenden der Sprachnachricht wird diese automatisch versendet.
Hat das Säubern des Mikros und die Neuinstallation des WhatsApp Messenger nichts gebracht, kann die Ursache auch tief liegender sein und das Smartphone Mikrofon ist eventuell defekt. In diesem Fall hilft nur eine Reparatur und Austausch des Mikrofons.
Günter Quell meint
Wenn ich eine Sprachnachricht sende , hat der Empfänger k e i n e n Ton. Ich selbst kann meine Sp. -nachricht auch nicht abhören !