Wohnungsbesichtigung absagen (Muster, Vorlage)?

Sie möchten eine Wohnungsbesichtigung absagen? Wir haben für Sie ein paar Muster, wie Sie die Absage formulieren können, ohne unhöflich zu wirken.

Wohnungsbesichtigung absagen Muster Vorlage

Es ist ja nichts Schlimmes, wenn Ihnen die neue Wohnung nicht mehr zusagt. Vor oder nach der Wohnungsbesichtigung, kann die Entscheidung zu Absage fallen und Sie möchten nicht unhöflich wirken, wenn Sie die Wohnung absagen.

Wohnungsbesichtigungstermin absagen

Haben Sie einen Termin mit dem Makler oder Vermieter zu Wohnungsbesichtigung, denn Sie absagen möchten, da Ihnen die neue Wohnung nicht mehr zusagt (die Gründe können privat sein), ist es mit ein paar höflichen Worten gesagt. Die Absage richten Sie am besten per Telefonanruf:

  • Hallo Herr/Frau Mustermann, hier ist Herr/Frau Mustermann.
    Ich rufe Sie an, um den Besichtigungstermin für die Wohnung, den wir vereinbart haben, abzusagen. Ich habe mich anderweitig entschieden, oder die Wohnung sagt mir doch nicht weil, (zu klein, zu weit von der Arbeitsstelle etc.). Ich wollte mich für Ihre Zeit bedanken und wünsche Ihnen einen schönen Tag oder Abend.

Wohnung nach Besichtigung absagen

Möchte man nach Wohnungsbesichtigung absagen, da die Wohnung Ihnen nicht mehr zusagt, ist dies auch mit ein paar höflichen Worten gesagt:

Da Sie normalerweise mit dem Makler oder Vermieter während der Wohnungsbesichtigung und Führung gesprochen haben, und eventuell auf negative Sachen in der Wohnung hingedeutet haben (zu klein, zu wenige Fenster, zu laut, die Badezimmerfliesen gefallen Ihnen nicht etc.), ist die Absage viel einfacher:

  • Herr/Frau Mustermann.
    Die Wohnung an sich ist schön, aber die Sachen, die ich Ihnen während der Besichtigung genannt habe (wenn nicht sagen Sie diese jetzt), welche mir an der Wohnung nicht gefallen, sind ausschlaggebend. Somit sagt mir die Wohnung leider nicht zu. Vielen Dank für Ihre Zeit und die Besichtigung. Wünsche Ihnen noch einen schönen Tag oder Abend.

Mit diesen Formulierungen sind Sie auf der höflichen Seite. Sollte der Makler trotzdem verärgert sein, oder Ihre genannte Absagegründe zu pingelig finden, ist dies nicht zu vermeiden, egal, was Sie gesagt hätten, würde zu einem gleichen Ende führen. Bleiben Sie einfach höflich und gehen Sie Ihre Wege.Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert