Wir verdienen als Amazon-Partner und durch andere Affiliate-Links (*) Provisionen, wenn Sie auf diese klicken und einen Kauf tätigen.
WLAN Access Point – Was ist das? Einfach erklärt
Sie haben sicherlich schon von WLAN Access Points gehört, aber was bedeutet das eigentlich? Und wie funktionieren diese Geräte? Hier einfach erklärt.

Ein WLAN Access Point ist ein entscheidendes Gerät, das Ihr Heimnetzwerk um ein Wireless LAN (WLAN) erweitert und somit die Reichweite und Konnektivität Ihres Drahtlosnetzwerks verbessert.
In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Access Point genau ist, wie er funktioniert, welche Unterschiede es zu anderen WLAN-Geräten wie Repeatern und Routern gibt und wie Sie Ihren WLAN-Bereich optimal erweitern können.
Was ist ein Access Point?
Ein Access Point (AP) ist eine Netzwerkvorrichtung, die dazu dient, die drahtlose Kommunikation zwischen Ihren WLAN-fähigen Geräten, wie Laptops, Smartphones und Tablets, und Ihrem kabelgebundenen Netzwerk herzustellen.
Er ermöglicht den Zugriff auf das Internet und andere Netzwerkressourcen über WLAN-Verbindungen. Im Grunde genommen ist der Access Point die Brücke zwischen den kabellosen Geräten und Ihrem Router oder Switch, der wiederum mit Ihrem Modem verbunden ist, um die Internetverbindung herzustellen.
Wie funktioniert ein Access Point?
Ein Access Point sendet und empfängt Datenpakete über Funkwellen zwischen den drahtlosen Geräten und dem kabelgebundenen Netzwerk.
Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Smartphone über WLAN auf das Internet zugreifen, sendet der Access Point die Anfrage des Smartphones über das kabelgebundene Netzwerk an Ihren Router oder Modem, das die Daten an das Internet weiterleitet.
Die Antwort wird dann wiederum über den Access Point an Ihr Smartphone zurückgesendet.
Unterschiede zwischen Access Point, Repeater und WLAN-Router
Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen einem Access Point, einem Repeater und einem WLAN-Router:
- Access Point (AP): Ein Access Point ist, wie bereits erwähnt, dafür zuständig, das kabelgebundene Netzwerk in ein WLAN-Netzwerk umzuwandeln und die drahtlose Kommunikation zwischen den Geräten zu ermöglichen. Er benötigt eine physische Verbindung zu einem Router oder Switch über ein Ethernetkabel.
- Repeater: Ein Repeater, auch als WLAN-Verstärker bezeichnet, verstärkt das bestehende WLAN-Signal, um die Reichweite zu erhöhen. Er empfängt das WLAN-Signal und sendet es dann erneut aus, um die Abdeckung zu verbessern. Allerdings kann dies zu einer Verringerung der Geschwindigkeit führen, da der Repeater das Signal zweimal übertragen muss.
- WLAN-Router: Ein WLAN-Router ist ein All-in-One-Gerät, das die Funktionen eines Routers, eines Switches und eines Access Points vereint. Er verbindet Ihr Netzwerk mit dem Internet und ermöglicht die drahtlose Kommunikation über WLAN. Einige Router verfügen auch über Repeater-Funktionen.
Wann benötigt man einen Access Point?
Einen Access Point benötigt man, wenn die Reichweite Ihres WLAN-Signals nicht ausreicht, um alle Bereiche in Ihrem Haus oder Büro abzudecken. Oftmals sind WLAN-Router allein nicht in der Lage, große Flächen oder mehrere Etagen lückenlos mit WLAN-Signalen zu versorgen.
Hier kommt der Access Point ins Spiel, der als zusätzlicher WLAN-Zugriffspunkt fungiert und das vorhandene WLAN erweitert.
Wie kann man einen Access Point einrichten?
Die Einrichtung eines Access Points kann je nach Hersteller und Modell variieren, aber im Allgemeinen folgt sie einem ähnlichen Muster:
- Access Point auswählen: Wählen Sie einen Access Point, der Ihren Anforderungen und der Größe Ihres Netzwerks entspricht. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, von einfachen APs für den Heimgebrauch bis hin zu leistungsstarken Unternehmensgeräten.
- Physische Verbindung herstellen: Schließen Sie den Access Point über ein Ethernetkabel an Ihren Router oder Switch an.
- Konfiguration vornehmen: Rufen Sie das Konfigurationsmenü des Access Points über Ihren Webbrowser auf und geben Sie die erforderlichen Netzwerkeinstellungen ein. Dies kann die Vergabe einer IP-Adresse, die Einrichtung eines WLAN-Namens (SSID) und eines Passworts umfassen.
- Positionierung: Platzieren Sie den Access Point an einem zentralen Ort, um eine möglichst gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Idealerweise sollte der Access Point in Sichtlinie zu den verwendeten Geräten platziert werden.
- Testen und Optimieren: Überprüfen Sie die WLAN-Abdeckung und Signalstärke in verschiedenen Bereichen Ihres Hauses oder Büros. Möglicherweise müssen Sie den Access Point neu positionieren oder zusätzliche Access Points hinzufügen, um eine optimale Abdeckung zu erreichen.
Fazit
Ein WLAN Access Point ist ein essentielles Gerät, um die Reichweite und Konnektivität Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern. Er ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen Ihren Geräten und Ihrem kabelgebundenen Netzwerk, wodurch Sie das Internet und andere Netzwerkressourcen problemlos nutzen können.
Wenn Sie in einem Bereich mit schlechter WLAN-Abdeckung leben oder arbeiten, kann ein Access Point eine effektive Lösung sein, um dieses Problem zu beheben und ein stabiles WLAN-Erlebnis zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Access Point für Ihre Anforderungen auswählen und ihn entsprechend konfigurieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.